Alpha Centauri / Alien Crossfire

 

Alpha Centauri ist ein Aufbau-/Strategiespiel. Als Mitglied eines außer Kontrolle geratenen Raumschiffs landest du als Anführer  einer Gruppe auf einem Planeten im System von Alpha Centauri. Sechs andere Gruppen tun das auch und alle versuchen die Kontrolle/Herrschaft über den Planeten zu erreichen. Der Clou: es gibt vier verschiedene Möglichkeiten zu gewinnen: diplomatischer Sieg durch Wahl zum Oberbefehlshaber, militärischer Sieg durch Auslöschung aller anderen, Erlangung des Energiemonopols oder Erreichung der Transzendenz (wie schön). Welche Gruppe nun welches Ziel anstrebt ist meist unklar.

Zu Beginn des Spiels wählst du aus, welche der sieben Gruppen (von ganz lieb bis schrecklich böse) du leiten willst. Ebenfalls auswählen kann man unter sechs Schwierigkeitsstufen. Das Spiel ist angeblich voll netzwerkfähig (hab ich aber nicht getestet).

Kein schlechtes Spiel mit einigen kleineren Nachteilen. So geht mit Fortdauer des Spiels die Übersicht über die Städte, Waffen, Einrichtungen etc. leicht verloren. Nun gibt es zwar zu diesem Zweck die Möglichkeit verschiedene Abläufe zu automatisieren. Allerdings machen diese dienstbaren Geister eben nur das, was die KI leistet und man sollte eigentlich besser als die KI sein um zu gewinnen. Also muss man die Automatisierung (Ausbau der Städte, Wahl des nächsten Forschungsgebietes etc.) zeitweise wieder aufheben.

Das im pdf-Format vorliegende Handbuch ist dick (wenn ausgedruckt), unübersichtlich und lückenhaft. Aber alles nicht schlimm, ein bisschen hilft es ja doch.

 

Alien Crossfire ist Fortsetzung und Update von Alpha Centauri und wird ins selbe Verzeichnis installiert. Es gibt sieben neue Gruppen, aber man hat nun bei Spielbeginn die Möglichkeit auch die Gruppen aus Alpha Centauri ins Spiel hineinzunehmen, also die Auswahl aus 14 Gruppen. Es bleiben aber immer genau sieben im Spiel.

Verschiedene Kleinigkeiten wurden verbessert. Es gibt nun die Aquatic-Gruppe "Piraten", die auf dem Meer startet und sich hauptsächlich dort entwickelt und es gibt zwei Alien-Gruppen. Um einen diplomatischen Sieg zu erlangen, müssen die Alien-Gruppen zuvor vernichtet werden. Die Alien-Gruppen haben ihrerseits ein eigenes Spielziel, da ihnen die Wahl zum Oberbefehlshaber verwehrt ist, weil sie nicht im Planetenkonzil vertreten sind. Sie können den Bau einer Anlage betreiben, mit der sie Kontakt zu ihrem Heimatplaneten aufnehmen können. Gelingt ihnen das, so erhalten sie von dort Verstärkung und erobern den gesamten Planeten.

Neu ist auch die Möglichkeiten sich die eigene Gruppe per random-Funktion zuweisen zu lassen, man kann auch einen, mehrere oder alle Gegner auf diese Art auswählen lassen.

Die beiden Spiele sind kostenpflichtig, aber schon im Abverkauf, also eher günstig um 12 bis 14 €. Patches für die englische und deutsche Version gibt es bei der Entwicklerfirma Firaxis, wobei der neueste Patch für Alien Crossfire auch alle vorangegangenen für Alpha Centauri enthält.

Noch ein Wort zum Fraktionen-Editor. Er funktioniert nicht richtig. Das Spiel wird aber über Textdateien gesteuert, die bearbeitet werden können. Allerdings können schon kleine Fehler sich bis zu Unspielbarkeit auswirken. Deshalb vor jeder Änderung eine Sicherheitskopie der zu bearbeitenden Datei anlegen!. Im Internet gibt es einen funktionierenden Editor, der aber nur Änderungen im Alpha Centauri-Modus erlaubt. Da bei Alien Crossfire einige zusätzliche Einstellungen möglich sind, muss man diese dann per Hand, also in den Textdateien nachtragen, was aber insgesamt besser funktioniert als der eingebaute Editor. Karten kann man dagegen mit dem Programm selbst sehr gut erstellen oder bearbeiten.

Wem 14 Gruppen zu wenig sind, dem kann geholfen werden. Im Downloadbereich findest du ein Paket mit insgesamt 21 Gruppen, die neu aufeinander abgestimmt wurden. Dazu wurden die Eigenschaften der Originalgruppen überarbeitet und die Gruppen bekamen teilweise auch neue Namen. Diese wurden dann um 7 weitere Gruppen ergänzt. So gibt es insgesamt 4 Alien-Gruppen, oder man spielt mit zwei Aquatic-Gruppen, was den Kampf auf den Meeren deutlich aufwerten d.h. erschweren kann. Auch die random-Funktion zur Erstellung der Gegner kann bei dieser großen Auswahl wunderbar ausgenützt werden. 

 
Vergleichbare Spiele
Civilization 3
Civilization 4

zurück